HIQUALY ELECTRONIC CO. LIMITED

Versorgung der Elektronikindustrie in der Post-Pandemie-Ära

Die Hersteller haben auf neue Probleme reagiert, die von Nachfrageverschiebungen und Arbeitskräftemangel bis hin zu globalen Lieferkettenproblemen reichen. Nun, da die meisten Beschränkungen aufgehoben wurden, ist es an der Zeit zu bewerten, was sich geändert hat und wie das System widerstandsfähiger werden kann.

Unterbrechungen der Lieferkette und Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Komponenten

Infolge des Ausbruchs haben die Hersteller einen fünfwöchigen Verschiffungsverzögerung von ihren Zulieferern. Nach Angaben von Chip- und Elektronikherstellern könnte die Halbleiterknappheit bis 2022 andauern, und die US-Handelskammer hat erklärt, dass die Automobilhersteller voraussichtlich $210 Mrd. Euro an Einnahmen verlieren werden, weil Chipmangel im letzten Jahr.

Die Unternehmen versuchen nun, sich auf neue Lebens- und Arbeitsweisen in der Zeit nach der Pandemie einzustellen. Daher ist es für den Elektroniksektor von entscheidender Bedeutung, auch zu bewerten, was sich verändert hat und wie er für künftige Herausforderungen widerstandsfähiger werden kann.

Verstärkte Nutzung des Online-Marktplatzes

Schon bevor die Epidemie die Einkaufsgewohnheiten der Menschen veränderte, war es kaum zu übersehen, dass die Elektronikindustrie den Online-Verkauf angezogen hatte und der E-Commerce im Verlauf der Pandemie weltweit an Fahrt aufnahm. Da die Verbraucher - oft aus der Not heraus - online einkauften, waren die Marken gezwungen, ihre Strategien rasch zu ändern. Diese phänomenale Expansion des E-Commerce in den letzten zwei Jahren hat die Notwendigkeit für B2B-Unternehmen verstärkt, ihren Schwerpunkt ebenfalls auf das Internet zu verlagern.

Es wird erwartet, dass der Markt für Elektronik durch die geplante Entwicklung von Smart Cities, Innovationen bei elektronischen Produkten wie 4G und 5G, die wachsende Nachfrage nach drahtlosen Audiogeräten und Smart-TVs, die steigende Nachfrage nach elektronischen Komponenten in Anzeigegeräten, die zunehmende Verbreitung des Internets der Dinge (IoT) und die steigende Nachfrage nach Smart-Home-Produkten angetrieben werden wird. Allein der globale Markt für Elektrofahrzeugmotoren wird im Zeitraum 2019-2026 voraussichtlich mit einer Wachstumsrate von mehr als 41,30% wachsen. Die Vorteile des Online-Marktplatzes für elektronische Komponenten werden immer deutlicher, je mehr er reift und sich an die gestiegene Nachfrage anpasst.

Vorteile des Online-Marktplatzes

- Online-Marktplätze bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, Preise und Produkte zu bewerten.
- Es ist einfacher, das beste Schnäppchen zu machen, wenn Sie Zugang zu den aktuellsten Informationen über Preise und Verfügbarkeit aus mehreren Quellen haben.
- Lieferanten und Käufer haben mehr Möglichkeiten, neue Handelsallianzen zu bilden, entweder innerhalb ihrer eigenen Lieferkette oder über Liefernetzwerke hinweg.
- Da Online-Marktplätze ausschließlich mit Lieferanten zusammenarbeiten, die sie bereits überprüft haben, bieten ihre E-Commerce-Websites ein gewisses Maß an Vertrauen für die Käufer.

Erhöhte Nachfrage in der Elektrofahrzeugindustrie

Erhöhte Nachfrage in der Elektrofahrzeugindustrie

Während der Online-Marktplatz gezwungen ist, sich weiterzuentwickeln, um der Nachfrage in den bestehenden Sektoren gerecht zu werden, muss er auch die steigende Nachfrage aus dem Automobilsektor bewältigen.

- In verschiedenen Automobilprodukten, wie z. B. Navigationssteuerung, Unterhaltungssystemen und Kollisionserkennungssystemen, werden Halbleiter-ICs mit unterschiedlichen Funktionen eingesetzt.
- Es wird erwartet, dass der Halbleitersektor von der Zukunft der vernetzten und autonomen Fahrzeuge profitieren wird.

Die Elektrifizierung und Automatisierung des Automobils sind wichtige Triebkräfte der Branche, die zu einem Boom beim Verbrauch von Halbleiterwafern führen. Verschiedene Automobilkomponenten wie Navigationssteuerung, Unterhaltungssysteme und Kollisionserkennungssysteme sind auf Halbleiter-ICs mit unterschiedlichen Funktionen angewiesen. Der Verkauf von Fahrzeugen wird durch das Vorhandensein dieser Funktionen beeinflusst. Der Anstieg der öffentlichen Nachfrage nach autonomen Fahrzeugen ist der Haupttreiber für die Expansion des Marktes. Ein weiterer Aspekt, der zu den guten Aussichten des Marktes beiträgt, ist die Einführung strenger staatlicher Gesetze für die Sicherheit der Fahrer. Zusätzlich wird das Wachstum des Marktes durch die Ausweitung des IoT im Automobilsektor beschleunigt.

In den letzten Jahren haben sich fortschrittliche Technologien wie LiDAR-Sensoren und ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) in der Massenproduktion von Automobilen durchgesetzt. 3D-Mapping-Anwendungen, Elektroauto-Batterien und Augmented-Reality-Technologien wie Head-up-Displays haben sich ebenfalls verbessert. Darüber hinaus haben die 5G-Netze den Weg für die nächste Generation von Mobilitätslösungen in der Branche geebnet. Die Verkäufe von ADAS werden in Zukunft wahrscheinlich zunehmen, vor allem aufgrund der steigenden Nachfrage nach Sicherheitsfunktionen, die den Fahrern helfen, Zusammenstöße und Unfälle zu vermeiden, indem sie Technologien bereitstellen, die sie vor möglichen Problemen warnen (oder Zusammenstöße vermeiden, indem sie Sicherheitsvorkehrungen treffen und die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen).

Darüber hinaus sind vernetzte Fahrzeuge für die Verbraucher, die an großartige Benutzererfahrungen gewöhnt sind, ein entscheidender Faktor. Infolge dieser Erwartungen haben sich Infotainment-Systeme von sperrigen, zweckgebundenen Geräten zu rationalisierten, vernetzten, aufrüstbaren und integrierten Plattformen entwickelt, die Halbleiter mit den neuesten technologischen Merkmalen erfordern. Daher wird erwartet, dass der Halbleitersektor von der Zukunft der vernetzten und autonomen Fahrzeuge profitieren wird. Die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Designkomplexität wirken sich jedoch negativ auf die Marktexpansion aus.

Bedenken und Herausforderungen

Die Erwartungen der Verbraucher an künftige technologische Fortschritte zur Senkung der Fahrzeugpreise und Erhöhung der Reichweite gehören zu den Herausforderungen, denen sich die Automobilindustrie stellen muss. Dazu gehören die gesunkene Kaufkraft infolge von COVID-19, die Verbesserung der Ladeinfrastruktur und die Erwartungen der Verbraucher an künftige technologische Fortschritte zur Senkung der Autopreise und Erhöhung der Reichweite.

Die Lieferketten müssen widerstandsfähiger werden, und die Ausfallzeiten im Falle einer Störung müssen minimiert werden. Die Lieferanten von TECHDesign verstehen, wie wichtig es ist, die Nachfrage/Trends richtig zu interpretieren und Ressourcen zuzuweisen, um diese Nachfrage zu befriedigen.

Eine vollständige und strategische Lösung

Drei entscheidende Komponenten unserer Strategie zur Unterstützung von Industriepartnern sind technologiegestützte Plattformen, eine sichere Versandinfrastruktur mit hoher Verfügbarkeit und Serviceteams, die auf Schnelligkeit und Flexibilität ausgerichtet sind.

TECHDesign hat sich schon vor dem COVID-19-Ausbruch oder den aktuellen Problemen der Branche als Serviceplattform etabliert. Ein bewährter Marktplatz hilft Elektronikherstellern bei der Bewältigung von Lagerknappheit, Kapazitätsengpässen und übermäßiger Kundennachfrage.

Wir freuen uns immer über Ihr Feedback und laden Sie ein TECHDesign kontaktieren damit wir Sie mit Hardware-Designern, Industriedesignern, Lösungsanbietern und zuverlässigen Hardware-Anbietern auf der ganzen Welt in Verbindung bringen können.